Am 2. Februar 2023 fand die Online-Veranstaltung „IÖB-Mobilitätslösungen für eine klimafreundliche Zukunft“ statt.
Die Kategoriepartner des Mobilitäts-Calls 2022, der VÖWG und der österreichische Städtebund, haben gemeinsam mit der Servicestelle die Gewinnerlösungen des IÖB-Mobilitäts-Calls 2022 eingeladen, um vor ihrer Community zu pitchen und auf ihre Lösungen aufmerksam zu machen. In zusätzlichen Break-out Sessions konnten vertiefende Fragen gestellt und mit den Unternehmerinnen und Unternehmern diskutiert werden.
Knapp 40 öffentliche Auftraggeber nahmen aktiv an der Online-Veranstaltung teil. Für alle diejenigen, die nicht teilnehmen konnten, können hier die Präsentationen nachgelesen werden.
- Matrix Charging - vollautomatisches Ladesystem von Easelink GmbH
- Detekt - Objekt- und Schadenserkennung in Mobile Mapping Daten von enlite.ai GmbH
- IoT Baseplate - Onsite Data Intelligence für unsere Straßen von Onsite Data Intelligence GmbH
- Die Smarte Verleihbox für die Fahrrad-Verleihplattform radverteiler.at von quadratic GmbH
- smart:MOBIL - automatisierte Mobilitätslösungen von pdcp GmbH / SURAAA
- ELION - Vollelektrischer Transporte & Geräteträger für Ihre Kommune der MUP technologies GmbH
- H₂Genset - Der mobile emissionsfreie Generator von TEST-FUCHS GmbH
Für weitere Informationen steht Ihnen die IÖB-Servicestelle gerne zur Verfügung.
Weiterführende Links
Kontakt IÖB
-
+43 1 245 70 817
-
IÖB-Servicestelle Lassallestraße 9B, 1020 Wien
-
ioeb@ioeb.at
Mo. - Do.: 09:00 - 15:30 Uhr, Fr.: 09:00 - 13:30 Uhr