IÖB wirkt!
Die IÖB-Kooperation zwischen dem BMK, dem nunmehrigen BMAW und der BBG wurde die vergangenen Monate extern evaluiert. Gegenstand der Betrachtung war auch die Evaluierung zentraler IÖB-Services durch öffentliche Auftraggeber und innovative Unternehmer:innen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
IÖB-Challenges
Wir haben in den letzten Jahren IÖB-Challenges zu den verschiedensten Problemstellungen durchgeführt. Welche unterschiedlichen Problemstellungen mit unseren Auftraggebern bearbeitet wurden, können Sie unter folgendem Link https://www.ioeb-innovationsplattform.at/challenges/ nachlesen.
Die Evaluierung zeigt: IÖB-Challenges sind die Initialzündung für die Umsetzung innovativer Projekte im öffentlichen Bereich – Knapp die Hälfte der öffentlichen Sponsor:innen haben ihre Projekte bereits umgesetzt, weitere 40% planen diese umzusetzen. Bei fast allen Sponsor:innen zeichnet sich eine verstärkte Innovationsorientierung sowie ein höheres Bewusstsein für innovative Beschaffungsprozesse ab.
Auch von Seiten der befragten Unternehmen gab es durchwegs positive Resonanz, insbesondere was die Begleitung durch die IÖB-Servicestelle betrifft. Gleichzeitig würde sich der Großteil der Unternehmen erneut an einer IÖB-Challenge beteiligen.
Marktplatz Innovation
Innovative Unternehmer:innen empfinden die Listung ihrer Produkte am Marktplatz Innovation als effizient und unkompliziert. Der Marktplatz Innovation gilt als einfache Möglichkeit Produkte und Dienstleistungen im öffentlichen Beschaffungsumfeld bekannt zu machen. Unternehmer:innen sehen das IÖB-ausgezeichnet Siegel als relevante Auszeichnung zur Kommunikation und zum Vertrieb.
IÖB-Seminarangebot
Auch unsere IÖB-Seminare/ Webinare in Kooperation mit der Verwaltungsakademie sind gut bewertet und zeigen Wirkung: Die Teilnahme an diesem Angebot führt zu einer höheren IÖB-Sensibilisierung und verstärkter Innovationsorientierung innerhalb von Organisationen.
Im Beschaffungskontext führt die Teilnahme bei 47% der Teilnehmenden zu einer umfassenderen Marktbeobachtung. Bei rund einem Drittel der Befragten kam es zu einer Beschaffung nach IÖB-Zielen.
Weitere spannende Ergebnisse und Details zur Methodik können Sie im Gesamtbericht unter folgendem Link erfahren.
Wir freuen uns über die positiven Ergebnisse, IÖB im Beschaffungsprozess zahlreicher Organisationen zu verankern, und sind angespornt auch weiterhin unser Bestes zu geben!
Erläuterung
|