Zum Inhalt

Innovation bedeutet für mich nicht nur Fortschritt - sie ist Ausdruck einer Haltung, ein vielseitiges Werkzeug und tägliche Motivation zugleich. Mein Ziel ist es, mutige Ideen nicht nur zu denken, sondern sie in konkrete Wirkung zu überführen. Dabei sehe ich die öffentliche Hand nicht als bloßen Verwalter, sondern als aktive Gestalterin unserer gesellschaftlichen, grünen und digitalen Zukunft. Die IÖB-Servicestelle ist für mich ein zentraler Hebel, um innovative Lösungen sichtbar zu machen und sie für die öffentliche Hand zugänglich zu gestalten.

Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, Innovationsprozesse im öffentlichen Sektor nicht nur zu begleiten, sondern gezielt zu fördern. Das gelingt durch den Aufbau von starken Netzwerken, die Einbindung relevanter Akteurinnen und Akteure und die Entwicklung von Formaten, die Wirkung entfalten. Ich setze mich dafür ein, Innovation nicht als Ausnahmeerscheinung, sondern als integralen Bestandteil in der Arbeit öffentlicher Unternehmen zu verankern – nicht nur projektbezogen, sondern strukturell und mit langfristiger Perspektive.

Mein Anliegen ist es, öffentliche Auftraggeber dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen offen zu kommunizieren und aktiv in den Austausch mit innovativen Unternehmen zu treten. So schaffen wir gemeinsam Raum für neue Ideen, fördern kreative Lösungsansätze und stärken die Innovationskraft im öffentlichen Beschaffungswesen. Die IÖB-Servicestelle verstehe ich dabei als Impulsgeberin, die Brücken baut – zwischen Verwaltung und Wirtschaft, zwischen konkreten Bedarfen und passenden Lösungen. Ziel ist es, gemeinsam nachhaltige und wirksame Veränderungen anzustoßen.

Mehr als nur Fortschritt

Kontakt

IÖB-Servicestelle

Gabriela Pilz

+43 1 245 70 508 530
Gabriela.pilz@ioeb.at

Kontakt IÖB

Mo. - Do.: 09:00 - 15:30 Uhr, Fr.: 09:00 - 13:30 Uhr

Spannende Projekte

jetzt entdecken!