Hintergrund
Bildung ist die Voraussetzung für eine tragfähige und kritische Gesellschaft. Städtische Bildung umfasst viele Bereiche und reicht von diversen Einrichtungen der Elementarpädagogik, Schulen, Horte, Jugendräume, Fortbildungs- und Freizeitangebote, Vereine, Bibliotheken, Berufsbildung bis zu akademischen Instituten. Das Angebot in Innsbruck ist vielfältig, aber auch unübersichtlich und erreicht v.a. "bildungsferne" Menschen nur schwer. Die Übergänge der Bildungsstufen und die Teilnahme an außerschulischen Angeboten erfordert viel Eigen-Engagement, die zunehmende Schwerpunktsetzung der Betreuungseinrichtungen und Schulen überfordert Eltern zudem. Bisher können Informationen nur über zeitaufwändige Recherche im Internet oder über aufgelegte Broschüren und Infomaterial gefunden werden. Eine anwendungsfreundliche Plattform, die alle Angebote übersichtlich bündelt, fehlt aktuell.
Fragestellung
Wie können alle Bildungsangebote in der Stadt Innsbruck auf einer Plattform gebündelt dargestellt werden, die neben Information und Navigation, auch Anmeldung und Systemintegration ermöglicht, und über Neues aus dem Bildungsbereich informiert?
Gewünschtes Ergebnis
Ziel des Projekts ist es, über ein ansprechendes Bildungs-Navigationssystem den verschiedenen Zielgruppen einen vollständigen Überblick über die Bildungslandschaft in Innsbruck zu ermöglichen und über Interaktionen die Vernetzung der Einrichtungen zu verbessern. Besondere Herausforderungen liegt dabei in der Konzeption und in der Planung der Datenflüsse und des Contentmanagements, sowie in einer innovativen aber zugleich ansprechenden Darstellungsform.
Nächste Schritte
Einreichungen wurden bis 22. Februar 2021 entgegengenommen.
Aktuell ist die Jury am Zug.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Challenge und zu den Gewinnerlösungen.
Ansprechpartnerin für diese Challenge ist Barbara Frick - zu erreichen unter barbara.frick(at)cemit.at und +43(0)676 823129239.
Weiterführende Links
Kontakt IÖB
-
+43 1 245 70 817
-
IÖB-Servicestelle Lassallestraße 9B, 1020 Wien
-
ioeb@ioeb.at
Mo. - Do.: 09:00 - 15:30 Uhr, Fr.: 09:00 - 13:30 Uhr