Zum Inhalt

Kurzbeschreibung des Projektes inklusive dessen Zielsetzung:
Veröffentlichen von relevanten Informationen für die Bevölkerung (Amtstafel, Anschäge, Energiedaten, Rheinpegel usw.) via Internet und Aufbereitung der Energiedaten unserer Photovoltaikanlagen für die Verwendung in der Energiebuchhaltung. Beide Ansätze sollen helfen transparenter aufzutreten und schneller informieren und reagieren zu können.

Darstellung der Zielerreichung:
Sammeln und aufbereiten von Sensordaten zur Darstellung in Widgets die auf Webseiten eingebunden werden können. Versenden von Berichten per Mail für das Energiedatenmanagement.

Abweichungen zur Zielsetzung:
Konkretisierung auf Sensordaten von PV Anlagen, Pegelstand Rhein und Aufberetung des Frameworks für die Darstellung, um dann Schritt für Schritt die Daten aufzubereiten und die Darstellungen einzubinden.

Ausblick:
Mit dem bestehenden Framework haben wir die Grundlage geschaffen, um Sensordaten und sonstige Informationen aufzubereiten und via Widgets im Browser darzustellen. Dies kann jetzt auf weitere Bereiche bzw. Datenfelder erweitert werden.

Eckdaten des Projekts

  • Projektdauer: 5 Monate
  • Projektstarttermin: 12.05.2022
  • Zeitpunkt der Beschaffung: 20.06.2022
  • Zeitpunkt des Projektabschlusses/der Inbetriebnahme der Lösung: 01.12.2022
  • Geplantes Beschaffungsvolumen: 33.000€
  • Beschaffungsart: Direktvergabe

Ausgangssituation

Die Suche für relevante Informationen für unsere Bürgerinnen und Bürger müssen derzeit via Gemeindeblatt, Amtstafel und anderen analogen und digitalen Medien einzeln abgefragt werden oder stehen noch nicht öffentlich zur Verfügung. Dies betrifft beispielsweise Straßensperren, Parkplatzauslastungen, den Rheinpegel oder die Energiedaten der gemeindeeigenen Photovoltaikananlagen.

Im Bereich der Energiedaten haben wir zwar eine Energiebuchhaltung, die pro Standort die wesentlichen Zahlendaten erfasst. Dies betrifft sowohl die Produktion von Solarstrom durch unsere PV-Anlagen, als auch den Verbrauch über die Gebäudezähler. Diese Daten der PV-Anlagen wurden aber nicht miteinander bzw. gegeneinander verglichen. Dies hat in der Vergangenheit schon dazu geführt, dass ganze Wechselrichtergruppen wochenlang unbemerkt nicht in Betrieb waren.

Eine analoge Amtstafel und verschiedene analoge und digitale Medien für die Informationsbeschaffung. Auf der anderen Seiten haben wir mit der Firma Weavs den Citymonitor gestartet um Live- und Sensordaten darzustellen.

Vorgehensweise

  1. Sensorinformation sammeln
  2. Daten aufbereiten und darstellen für die Verwendung von Fachpersonal (externer Betreuer der PV-Anlagen und Energiebuchhaltung)
  3. Festlegen der Schwellwerte für Alarme und Definition der Berichte für das Fachpersonal
  4. Datenaufbereitung für die Bürgerinformation in allgemein verständlicher Weise (z.B. Pegel- und PV-Ertragsdaten)

Wir haben bei der Vergabe auf die Kompetenzen der Firma Weavs GmbH Dornburn gesetzt, die mit ihrem Citymonitor im Bereich der Sensor- und livedaten bereits für uns tätig war. Aufgrund des Betrages von unter 40.000€ haben wir eine Direktvergabe durchgeführt.

Wer war an der Umsetzung beteiligt?
Abteilungen der Marktgemeinde Lustenau (Informatik, Hochbau bzw. Energiebuchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit), Weavs GmbH als Auftragnehmer und die Firma Sonnweber als externer Betreuer unserer PV-Anlagen.

Ergebnis und Mehrwert

Welche Ziele wurden erreicht?
PV-Wechselrichterübersicht mit täglichem Vergleich und Berichten: Darstellung der PV-Erträge und Rheinwasserstände für die Bürgerinformation. Aufbau eines Frameworks für die Darstellung von Livedaten und einer digitalen Amtstafel. 

Wir haben in den letzten Monaten bereits bei 4 PV-Anlagen Ausfälle und Störungen schneller als früher bemerkt und die Fehler behoben. Der Ertrag für das Jahr 2022 liegt somit knapp 12 Prozent über den Vorjahren (mit dem durchschnittlichen Einspeisetarif von 0,21€ sind das ca. 11.700€.-).

Durch die Verbesserung des Informationszugriffs für unsere Bürgerinnen und Bürger mit den Livedaten und der digitalen Amtstafel konnte ein weiterer Mehrwert erzielt werden.

Ansprechpartner

 Hr. Clemens Madlener

Informatik - Marktgemeinde Lustenau