Zum Inhalt

Sie begleiten öffentliche Organisationen auf Ihrem Weg in eine modernere Zukunft? Dann integrieren Sie IÖB-Challenges als wirkungsvolles Modul in Ihr Serviceportfolio und lassen Sie sich für die Durchführung von IÖB-Challenges auf unserer Plattform zertifizieren

Wann und Wo?

  • Mittwoch, 8. Oktober 2025​, 14:00-17:00 Uhr​
  • In der Bundesbeschaffung GmbH, 1020 Wien​

Österreichs öffentliche Auftraggeber geben jährlich rund 70 Mrd. EUR für Beschaffungen aus. Um am Puls der Zeit zu bleiben und aktuellen Herausforderungen, wie Klimaschutz, notwendige Effizienzsteigerungen und Spardruck, aktiv zu begegnen, spielt die Beschaffung von Innovationen eine wichtige Rolle. 

Eine geeignete innovative Lösung zu finden ist nicht immer einfach, wenn man den Markt mit all seinen Lösungsmöglichkeiten nicht ausreichend kennt. Eine strukturierte Markterkundung in Form einer IÖB-Challenge hat sich hier als erfolgsversprechendes Instrument erwiesen. Über 70 Markterkundungen hat die IÖB-Servicestelle in den letzten Jahren gemeinsam mit öffentlichen Unternehmen durchgeführt und zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht. Mit Ihrer beratenden Unterstützung kann Innovation im öffentlichen Bereich jetzt noch mehr Wirkung entfalten. 

Denn eine professionelle Beratung und Begleitung im Prozess der Markerkundung sowie bei Förderungen können unterstützen, die passenden Innovationen schneller zu finden, wodurch Leistungen öffentlicher Institutionen verbessert sowie innovative Unternehmen und der Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt werden. 

Das Beste daran: Ihre Beratungsleistung bei IÖB-Challenges kann durch die aws Förderung „IÖB-Toolbox“ gefördert werden. Voraussetzung hierfür ist die Zertifizierung, die durch die Teilnahme an der kostenlosen Beraterschulung erworben wird.

Was erwartet Sie in dieser Beraterschulung und Zertifizierung?

  • Sie kennen die IÖB-Servicestelle, ihre Serviceangebote und insbesondere das Format einer IÖB-Challenge​
  • Sie verstehen die Abläufe hinter einer IÖB-Challenge und kennen die wichtigsten Grundzüge der Moderation auf der IÖB-Innovationsplattform​
  • Sie erhalten wichtige Tipps und Hinweise zu den Rahmenbedingungen einer IÖB-Challenge sowie ihrer Nachbereitung
  • Sie haben Kenntnis über die Förderung „IÖB-Toolbox“ inkl. Tipps zum Handling möglicher Stolpersteine

Sie haben Interesse öffentliche Auftraggeber auf ihrem Weg in eine moderne Zukunft zu unterstützen? Dann melden Sie sich per E-Mail unter ioeb(at)ioeb.at an!

 

Weiterführende Links

  • Beratung zur Konkretisierung und Formulierung der IÖB-Challenge sowie der konkreten Fragestellungen, die an den Markt gerichtet werden​
  • Durchführung von Marktrecherchen und die Information von Unternehmen über die laufende Challenge (zur Aktivierung des Marktes)​
  • Laufende Information aller Stakeholder im Zuge der Challenge​
  • Projektmanagement während der Challenge​
  • Moderationstätigkeiten im Zuge der Jurysitzung und des Innovationsdialogs​
  • Dokumentation der Challenge Ergebnisse für die beauftragende Stelle