Zum Inhalt

Die Stadtgemeinde Gänserndorf hat mit der Einführung einer Self-Service-Station in ihrer Bücherei einen bedeutenden Schritt in Richtung Modernisierung und Verbesserung des Serviceangebots gemacht. Vor Beginn des Projekts war die Ausleihe und Rückgabe von Medien nur während der Öffnungszeiten der Bücherei möglich. Mit der neuen Self-Service-Station können die Leserinnen und Leser nun rund um die Uhr Medien ausleihen und zurückgeben. 

Eckdaten des Projekts 

  • Projektdauer: 19.01.2024 - 13.11.2024 
  • Projektträger: Stadtgemeinde Gänserndorf 
  • Geplantes Beschaffungsvolumen: € 33.510 

Ausgangssituation 

Die Stadtgemeinde Gänserndorf wollte ihren Bürgerinnen und Bürgern ein besseres und modernes Service durch eine öffnungszeitunabhängige Ausleihe und Rückgabe der Medien anbieten. Die Self-Service-Station wurde außerhalb der Räumlichkeiten der Bibliothek platziert und ist 24/7 zugänglich. 

Ergebnis und Mehrwert 

Das Projekt hatte folgende Ergebnisse: 

  • Einführung einer Self-Service-Station: Die Station ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, im Onlinekatalog der Bibliothek nach Literatur zu suchen, diese zu bestellen und in der Station hinterlegen zu lassen. Die Rückgabe erfolgt ebenfalls über die Station, entweder mit der Entlehnkarte der Bücherei oder der Gänserndorf App. 
  • Reduktion der Personalkosten: Mittelfristig wird eine Reduktion der Personalkosten bis Ende 2025 erwartet. 
  • Positive Resonanz: Bereits in den ersten beiden Wochen nach Einführung der Station gab es über 100 Anmeldungen für das System. Bis Mitte November 2024 nutzten 350 Personen die Self-Service-Station. 

Ausblick 

Die Self-Service-Station der Bücherei Gänserndorf ist ein Pilotprojekt. Bei guter Akzeptanz durch die Bevölkerung plant die Gemeinde, das Konzept auf weitere Einsatzgebiete und zusätzliche Standorte auszuweiten. 

Ansprechperson

Doris Fried

Stadtgemeinde Gänserndorf