Zum Inhalt

Die AUVA möchte Arbeits- und Dienstwege durch den vermehrten Einsatz von Fahrrädern und E-Scootern CO2-neutraler gestalten und gleichzeitig auch Staus im innerstädtischen Verkehr entgegenwirken. Diesem Ziel stehen jedoch Unfallrisiken und damit zusammenhängend bedrohliche Konsequenzen für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber. Micromobility-User (Rad-, Scooter-Fahrenden & Co.) gehören zu den gefährdetsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Straßenverkehr und haben ein 14-mal höheres Risiko einen schweren Unfall zu erleiden als Autofahrerinnen und Autofahrer.  

Eckdaten des Projekts 

  • Projektdauer: 5 Monate 
  • Projektträger: AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt 
  • Beschaffung: 500 Flasher-Sets 

Ausgangssituation 

Um Sicherheitsrisiken, wie schlechte Sichtbarkeit, unwirksame/unmögliche Handzeichen und Kontrollverlust über das Fahrzeug drastisch zu reduzieren, sowie Unfälle und damit zusammenhängend Krankenstände zu vermeiden, suchte der Zentralbetriebsrat der AUVA nach einer Lösung, um die Sicherheit der eigenen Fahrrad- und E-Scooter-fahrenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen. Im Fokus standen leicht nachrüstbare, vorzugsweise fahrzeugunabhängige technologische Systeme. Ergänzend dazu wurde auch nach einer Möglichkeit gesucht, um Mitarbeitende, die zu Fuß ihren Arbeits- oder Dienstweg bestreiten, gerade bei schlechten Sichtverhältnissen durch erhöhte Sichtbarkeit aktiv besser zu schützen. 

Vorgehensweise

Die AUVA lernte das Jungunternehmen Flasher GmbH im Rahmen der Grazer Gründermesse 2022 kennen, welches dort seine innovative Sicherheitslösung Flasher - ein Set aus zwei Hightech-Armreifen mit Beleuchtungssystem für mehr Sicherheit am Fahrrad, E-Scooter und zu Fuß - präsentierte. Das Produkt ist seit Ende 2022 am Markt erhältlich und sticht klar im Vergleich zu Konkurrenzprodukten hervor, da es sämtliche funktionale Kriterien zur Sicherheitserhöhung und Unfallprävention erfüllt. Neben dem zweiten Platz beim KFV-Forschungspreis 2022 wurde die Innovation auch auf der IÖB- Innovationsplattform ausgezeichnet. Im Zuge von mehreren Meetings mit dem Startup Flasher (u.a. unter Einbezug des AUVA-Unfallverhütungsdienstes) wurde die Lösung getestet, evaluiert und der Beitrag der Lösung zur Erhöhung der Sicherheit als entscheidend befunden. 

Ergebnis und Mehrwert 

Durch den Erwerb der Safety-Innovation Flasher kann den ursprünglichen Problemen (schlechte Sichtbarkeit, unwirksame Handzeichen, Kontrollverlust) der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die per Mikromobil oder zu Fuß ihre Arbeits- oder Dienstwege bestreiten, stark entgegengewirkt werden. Die High-Tech Lösung, die an den Oberarmen getragen wird, bietet diverse Funktionalitäten (u.a. gestengesteuerter Blinker für kurze und lange Blinkmanöver, automatisches Notfallbremslicht, Positionslichter, verschiedene Sichtbarkeitsmodi für Tag und Nacht), die für erhöhte Sichtbarkeit und Stabilität am Mikromobil sorgen. Zusätzlich kann die Lösung fahrzeugunabhängig und sekundenschnell verwendet werden, ohne langwierige Montageaufwände zu verursachen. Dedizierte statische Visibility-Modi bieten außerdem 360° Sichtbarkeit für Fußgängerinnen und Fußgänger.  

Ansprechperson

Markus Lippitsch 

 

Weiterführende Links

AUVA

Flasher